Kanalwaage

Kanalwaage
Ka|nal|waa|ge 〈f. 19gebogenes, mit Flüssigkeit teilweise gefülltes Glasrohr zur annähernden Bestimmung der Waagerechten

* * *

Kanalwaage,
 
Geodäsie: einfaches Nivelliergerät. Die waagerechte Ziellinie wird durch die Oberfläche des Wassers in kommunizierenden Glasröhren gebildet.

* * *

Ka|nal|waa|ge, die: aus zwei kommunizierenden Röhren bestehendes Instrument, mit dem durch gleich hohen Flüssigkeitsstand die Horizontale festgelegt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanalwaage — Die Kanalwaage (auch Nivellierwaage) ist ein einfaches geodätisches Messinstrument. Sie besteht aus einem etwa 1 m langen und 3 cm starken Metallrohr, das an beiden Enden rechtwinklig gebogen ist und dort jeweils einen kurzen aufrecht stehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Nivellierwaage — Die Kanalwaage (auch Nivellierwaage) ist ein einfaches geodätisches Messinstrument. Sie besteht aus einem etwa 1 m langen und 3 cm starken Metallrohr, das an beiden Enden rechtwinklig gebogen ist und dort jeweils einen kurzen aufrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bleiwage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Laserwasserwaage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Maurerwaage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Richtwaage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnurwasserwaage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrotwage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Setzwage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserwaage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”